Auf der Suche nach der unbekannten Halbschwester

*This is a partner event. Vortragender: Georg Wintersberger. Der Vater von Monika hat sie und ihre Mutter noch vor ihrer Geburt verlassen und ist nach Kanada emigriert. Sie hatte zu ihrem Vater (+2015) nie Kontakt. Von ihrer Mutter wusste sie, dass sie eine Halbschwester hat, die in Kanada aufgewachsen ist. Ich habe Monika geholfen, diese […]

Brown Bag Zoom Lecture

Jennifer Merriman, a PhD candidate at the College of William and Mary, provides an update on research for her dissertation: “Erudite Empire: Circulating Print, Knowledge, and Power in the German Atlantic, 1670-1870." Merriman studies the circulation of print within the German Atlantic world between 1670 and 1870. Germantown printer Christoph Saur (1695-1758), who operated the […]

Vom AhnenpaĂź bis zum Ortsfamilienbuch

*This is a partner event. Vortragender: Erich Lang. Vorstellung meiner 34-jährigen Forschung an Hand von verschieden Personen. Wie es begann, immer mehr wird und warum es nie endet! Bitte hier anmelden. Central Europe time zone | online | German

Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener

*This is a partner event. Vortragender: Tobias Weiss. Einige Jahre vor dem Tod meiner Mutter haben wir erfahren, dass ihr leiblicher Vater wohl ein französicher Kriegsgefangener war. AuĂźer dem Vornamen hatten wir keine Angaben. Durch einen DNA-Test konnte ich die genaue Identität meines GroĂźvaters ausfindig machen. Jeder Mensch hat nur zwei GroĂźväter, mein Opa Friedrich […]

Genealogical Research in Rhineland-Palatinate

*This is a partner event. Presenter: James Beidler. This webinar will discuss how to do genealogical research in Rhineland-Palatinate. James M. Beidler is the author of four commercially published genealogy books as well aswriting “Roots & Branches,” an award-winning weekly blog / newspaper column on genealogy. He is a columnist for German Life magazine and is editor emeritus of Der […]

Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders

*This is a partner event. Vortragende: Beate Schmid. Meine Ururgroßmutter Barbara Bilzweger, verehelichte Kubernat lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien. Nach einer kurzen Ehe, als geschiedene Frau mit etlichen Kindern und fleißiger Arbeit, folgte hartnäckiges Streben in eine bessere Gesellschaftsschicht. Bitte hier anmelden. Central Europe time zone | online | German

Finding and Deciphering German Records

*This is a partner event. Featured speaker Dana Palmer will give three presentations: Effective Search Strategies on FamilySearch, Finding Records Using the Resources on FamilySearch, and Tools for Reading German Handwriting. Flyer with details and registration information. Eastern time zone | hybrid | English

Lebenspfade zwischen Ă–sterreich und Tschechien

*This is a partner event. Vortragende: Andrea Menke. Wie berufliche Verbindungen zum Adelsgeschlecht Windisch-Graetz die Lebenspfade meiner Familie Sedlaczek/Opalecky beeinflussten. Bitte hier anmelden. Central Europe time zone | online | German

Die Walsche und der Rebell von Partschins

*This is a partner event. Vortragende: Angelika Schmalbach. Zwei absolut gegensätzliche Lebensgeschichten werden am Ende des 2. Weltkrieges zu einer: Ein Optant und Heimkehrer (Joseph Pirhofer aus Partschins) verliebt sich in eine von der Familie verstoĂźene "Dableiber" Enkelin mit unbekanntem italienischem Vater.Die gesellschaftlichen Spannungen der Nachkriegszeit bĂĽndeln sich in einer Familie. Bitte hier anmelden. Central […]

Using Historical Newspapers in Genealogical Research

This is a partner event. Speaker: Laura Cubbage-Draper, CG. Before Facebook and Twitter, the local paper was the place to get the scoop on your neighbors. Historical newspapers are indispensable to genealogy research and learning about your ancestors and their community. This program will highlight the importance of this resource as well as the range […]

Haus Nr. 18 in Wölmsdorf, Bezirk Schluckenau, Nordböhmen

*This is a partner event. Vortragende: Ursula Stefko. Die Zeit meines Groß- und Urgroßvaters (etwa 1880-1946), mit Photos der Familie, dem Haus und den Einrichtungsgegenständen. Bitte hier anmelden. Central Europe time zone | online | German